Dieses Amulett, das nach einem Fund aus dem Göteburger Raum gestaltet wurde, zeigt ein verschlungenes Fabelwesen, das typisch für die germanische Tierornamentik der Völkerwanderungszeit ist. Es wurde im Gießverfahren hergestellt, weshalb der Begriff "Brakteat" für dieses Replikat eigentlich nicht ganz zutreffend ist. Die Rückseite zeigt das Negativ nur bedingt. Die verschlungene Tierornamentik ist typisch für Brakteaten des sogenannten Typs D, dem Funde mit Motiven ohne menschliche Darstellungen zugeordnet werden.
- Material Silber 925
- Größe ca. 23 x 21 mm
- Gewicht ca. 3,2 g
Allgemeine Informationen zu Brakteaten im Beowulf-Lexikon: