Zur Herstellung dieser nicht nur leckeren, sondern auch noch hübschen Bonbons mit Wikingerschiff ist viel Handarbeit nötig: Aus mehreren Stücken Bonbonmasse, die sich in Aroma und Farbe unterscheiden, wird eine dicke Rolle zusammengesetzt, die dann noch einmal von einem Mantel aus einer mehrfarbigen Schicht umhüllt wird. Die Teile der zusammengesetzten Rolle bilden alle zusammen im Querschnitt ein Motiv, in diesem Fall ein Wikingerschiff mit gestreiftem Segel. Nun wird die dicke Rolle rollend zu einem langen dünnen Strang auseinandergezogen, in dessen Mitte sich das Motiv erhält und zum Schluss immer noch als Miniatur erkennbar ist. Wenn dieser Strang kalt und ausgehärtet ist, wird er zu kleinen mehr oder weniger radförmigen Stücken zerschlagen, den sogenannten "Rocks".
- Hartkaramellen mit honig-würzigem Geschmack
- 170 g im wiederverschließbaren Schraubgefäß
- Zutaten: Zucker, Glucose, Honig, Aroma, Farbstoffe E100, E120, E150, E153
- Ursprung: Dänemark
- der Schraubbecher mit ca. 250 ml Inhalt, einer Deckelhöhe von ca. 12 cm und einem Durchmesser von ca. 7 cm ist wiederverwendbar.
- Das Foto zeigt mehrere, Preis und Beschreibung beziehen sich auf einen Schraubbecher mit Inhalt.