Trinkhörner
Trinkhörner
Die Trinkhörner, die Sie bei uns erstehen, sind aus echtem Rinderhorn. Die Herstellung erfolgt durch einen Grob- und einen Feinschliff, sie wurden ausgekocht und getrocknet. Von Innen sind die Trinkhörner mit einem biologischen Klarlack ausgestrichen. Dadurch gelten Sie als geruchsneutral und lebensmittelecht. Laut dem Untersuchungsbericht Nr. 2539 1 von TECHPharm Woiwode GmbH/Karlsruhe sind sie nach deutschem Lebensmittelrecht als Trinkgefäße für Kaltgetränke zugelassen.
Reinigung Ihres Trinkhorns
Vor dem ersten Gebrauch des Trinkhorns empfehlen wir eine Reinigung durch Ausspülen mit lauwarmen Wasser und einem Tropfen Spülmittel.
Geben Sie Ihr Trinkhorn niemals in eine Geschirrspülmaschine!
Das Horn würde dabei nämlich viel zu hoher Hitze und aggressiven Reinigungsmitteln ausgesetzt, was das Trinkhorn beschädigen und unbenutzbar machen würde.
Gleich nach der Benutzung mit Wasser, Fruchtsaft, Bier, Wein oder Met genügt in der Regel das Ausspülen mit lauwarmen Wasser und eventuell etwas Geschirrspülmittel. Sollte bereits etwas davon im Horn angetrocknet sein, verwendet man am Besten eine weiche (!) Flaschenbürste. Danach mit einem weichen Tuch abtrocknen.
Bei grober Verschmutzung das Horn mit Wasser füllen und eine Gebiss-Reinigungstablette hineingeben. Diese Reinigungstabletten erhält man in jedem Drogeriemarkt. Einwirkzeit nach Angabe des Herstellers - etwa 10 Minuten. Hierfür kann es notwendig sein, das Trinkhorn aufzustellen, geeignet sind dafür unsere Trinkhornständer. Danach sorgfältig mit klarem Wasser ausspülen und mit einem weichen Tuch abtrocknen.
Pflege Ihres Trinkhorns
Das Trinkhorn sollte stets gleich nach Gebrauch sorgfältig gereinigt und getrocknet werden. Bitte nicht als Blumenvase, oder zur dauerhaften Lagerung von Flüssigkeiten benutzen! Zur Pflege kann die Außenseite des Horns gelegentlich mit einem weichen Wolltuch und etwas (Raps- oder Sonnenblumen-) Öl abgerieben werden. Tip: So verschwinden auch leichte Kratzer und das Horn bekommt wieder einen schönen, frischen Glanz!
Sollte sich das Trinkhorn (durch unsachgemäße Benutzung, o. ä.) nach einiger Zeit durch einen unangenehmen Geruch bemerkbar machen, kann die Verwendung einer Gebissreinigungstablette (s. o.) helfen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das Trinkhorn aufzustellen und ein aromaintensives Getränk, wie z. B. Pfefferminztee oder unseren Met mit Vanille (Albenheimer Elbenzauber) einzufüllen und 2 - 3 Stunden einwirken zu lassen. Danach gründlich ausspülen und abtrocknen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude an und mit Ihrem Trinkhorn!