Götter, Menschen, Walküren und andere
Die Darstellung von Göttern war in nahezu allen Kulturen weltweit verbreitet. Erst die Vorschriften der monotheistischen Religionen sollten der polytheistischen Bilderverehrung entgegenwirken und haben vor allem im Judentum und im Islam, aber auch in christlichen Strömungen bis heute ihre Bedeutung. Heidnische Götterdarstellungen werden daher (abwertend) auch als „Götzen“ oder „Abgötter“ bezeichnet.
Die frühesten Götterfiguren unserer Kultur sind...
WEITERLESEN
Die frühesten Götterfiguren unserer Kultur sind...
WEITERLESEN
1 bis 12 (von insgesamt 58)