Götter, Menschen, Walküren und andere

Die Darstellung von Göttern war in nahezu allen Kulturen weltweit verbreitet. Erst die Vorschriften der monotheistischen Religionen sollten der polytheistischen Bilderverehrung entgegenwirken und haben vor allem im Judentum und im Islam, aber auch in christlichen Strömungen bis heute ihre Bedeutung. Heidnische Götterdarstellungen werden daher (abwertend) auch als „Götzen“ oder „Abgötter“ bezeichnet.

Die frühesten Götterfiguren unserer Kultur sind...

WEITERLESEN

Seidrfrau (Zauberin) von Tissø, originalgroß, Bronze
Originalgroße Nachbildung eines Anhängers, der nahe des Sees Tissø im Nordwesten der dänischen Insel Seeland gefunden wurde.
  • Material Bronze
  • Größe ca. 41 x 31 mm
  • Gewicht ca. 8,2 g
20,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
49 bis 58 (von insgesamt 58)