Dieses Amulett stellt eine bronzezeitliche Axt aus einem slowakischen Fund dar, der sich den typischen Funden des Pannonisches Beckens zuordnen lässt. In dieser Region, auch Karpatenbecken genannt, finden sich Nachweise von sesshaften Kulturen, die vermutlich prägend für den gesamteuropäischen Raum waren. Im Gegensatz zu Beilen, die ohne Schaftlöcher gefertigt wurden, besaßen diese Äxte Schafttüllen oder -röhren zur Befestigung. Die der Schneide entgegengesetzte Seite, der sogenannte Nacken, ist mit einer Scheibe verziert, was diesem Axttyp den Namen Nackenscheibenaxt verleiht. Die Anzahl der Exemplare dieses Stückes ist auf 111 begrenzt.
- Material Bronze
- Größe ca. 70 x 27 cm
- Gewicht ca. 20,6 g
Mehr Information zur Axtsymbolik hier im Beowulf-Lexikon