Nachbildung eines wikingerzeitlichen Anhängers aus Romersdal in Dänemark. Das Vorbild wurde aus Silber gefertigt, stammt aus dem 10. Jhdt und ist mit filigranen Punzierungen versehen. Die Rückseite dieses Hammers ist schlicht und eignet sich für eine eigene Gravierung. Mit seinem Ösendurchmesser von 5 mm eignet er sich nicht nur für das Tragen am Lederband, sondern ist auch für diese Flechtkette oder diese feine Erbskette passend. Das 2. Bild zeigt den Hammer an der Flechtkette.
- Material Edelstahl
- Größe ca. 33 x 36 mm
- Gewicht ca. 5,3 g
Allgemeine Informationen zum Thorshammer im Beowulf-Lexikon