Nachbildung eines wikingerzeitlichen Fundes aus Schonen in Schweden. Diese Reproduktion wurde in Originalgröße hergestellt und auch die Rückseite ist - wie bei dem Vorbild - mit einer glatten Rückenplatte verlötet. Das Vorbild wurde in einer äußerst aufwendigen Filigrantechnik aus Silber gefertigt, was darauf schließen lässt, dass er einst für eine sehr reiche und ranghohe Person produziert wurde. Ferner weist es ein kleines Loch im Halsbereich auf. Man vermutet, dass dort einst ein Edelstein eingefügt war. Besonders interessant ist die Form des Raubvogelkopfes, denn in fast exakt der gleichen Form wurde das Oberteil des berühmten Hiddenseekreuzes gestaltet.
- Material Bronze
- Größe ca. 50 x 42 mm
- Gewicht ca. 60 g
Allgemeine Informationen zum Thorhammer und seiner Bedeutung im Beowulf-Lexikon