Diese CD vermittelt einen authentischen Eindruck von der Musik und den Instrumenten der Wikingerzeit. Anders als bei Darbietungen auf Wikinger- oder Mittelaltermärkten kommt hier kein Dudelsack zum Einsatz, sondern Luren, Knochenflöten, Gamshorn, Pfeifen, Trommeln und Leiern. Einige Stücke sind instrumental, andere mit Gesang. Die Instrumente und Melodien wurden von den drei Musikern Mogens Friis, Knud Albert Jepsen und Erik Axel Wessberg, die allesamt Musikhistoriker sind, aus alten Quellen recherchiert und rekonstruiert. Dazu bietet ein ausführliches Booklet auf 15 Seiten interessante Hintergrundinformationen über verwendete Funde aus Archäologie, Bild- oder Traditionsüberlieferungen, die sich u.a. auf Island, in Dänemark, Italien und auf den Orkneyinseln fanden.
Die Gesamtspieldauer der 12 Stücke dieser CD beträgt 20 Minuten und 40 Sekunden
Das Cover der CD zeigt die berühmte Schnitzerei von Hylestad, die den sagenumwobenen Gunnar aus den Geschichten der Edda in der Schlangengrube zeigt. Dort spielt er mit den Füßen eine Leier, um die Schlangen zu beruhigen. So eine besonders geformte Leier wurde bisher nicht durch archäologische Funde nachgewiesen, aber das zweite Foto zeigt unseren Nachbau, der aus Basis dieser geschnitzen Abbildung entstand.