Sleipnir
Sleipnir heißt Odins achtbeiniges Pferd, von welchem allerdings auch vierbeinige Abbildungen existieren. Sein Vater ist der Hengst Svadilfari, mit dessen Hilfe ein Riese den Göttern innerhalb einer bestimmten Zeitspanne eine Burg erbauen wollte. Als Preis dafür verlangte er Freya zur Gemahlin. Um das bzw. die rechtzeitige Fertigstellung zu verhindern, verwandelte sich der Gott Loki in eine Stute und lenkte Svadilfari von der Arbeit ab - und wurde dadurch zur Mutter von Sleipnir. Dieser gilt als das beste unter den Götterpferden und wird von Odin geritten, dem Speergott, Reitergott, Toten- und Kriegsgott, Anführer der "Wilden Jagd", Gott der Heilung, Runengott, Dichtergott, Göttervater, Erschaffer der Menschen und Ahnherr vieler Königsgeschlechter.
Auf Gotländischen Bildsteinen finden sich mehrfach Reiterdarstellungen. Die auf dem Bildstein von Tjängvide zeigt eine mit einem achtbeinigen Pferd, und es ist möglich, darin Odin auf Sleipnir zu deuten.