Ein achtbeiniges Pferd, darauf ein Reiter - wer denkt bei dieser historischen Darstellung, die sich auf dem gotländischen Bildstein von Tjängvide findet, nicht gleich an Odin auf Sleipnir? Auf dem Bildstein finden sich neben der Reiterdarstellung u.a. noch eine langhaarige Figur im Kleid mit Horn in der Hand und ein Gebäude, die daher als Walküre und Odins Walhall, seine ,Wohnung der Gefallenen' interpretiert werden.
Es wäre jedoch auch eine Deutung nach der isländischen Völsungen-Saga möglich, in der das Pferd Grani von Sigurd geritten wird (die acht Beine können nämlich auch ein Symbol für Schnelligkeit sein), und die Frau mit dem Horn wäre dann Brynhild oder Grimhild.
Der Reiter ist in beiden Fällen entweder ein Gott oder ein Held. ;-)
- Material Bronze
- Größe ca. 33 x 36 mm
- Gewicht ca. 8,7 g
Mehr Informationen zum Gott Odin