Eine auch als "Raven Penny" bezeichnete Münze aus dem alten, normannischen Königreich Jorvik (York) in Nordengland war Vorbild zu diesem Anhänger. Ein Münzsystem als Zahlungsmittel war in Skandinavien zur Wikingerzeit noch nicht Handelsgrundlage, es wurde Tauschhandel betrieben. Dabei hatten Münzen aus anderen Regionen jedoch einen Wert als eintauschbares Silberstück, und oft wurden Münzen durchbohrt oder mit Ösen versehen, um sie als Schmuckstücke zu tragen. Anders war es zur Wikingerzeit auf den Britischen Inseln: Dänische und norwegische Wikinger hatten sich dort niedergelassen und gründeten bzw. herrschten über die Königreiche Dublin und Jórvík. Der Wikingerkönig Olaf Guthfrithsson ließ diese Münze prägen.
Spannend an dieser Münze ist zum einen die Vogeldarstellung: Diese wirkt mit ihren geschwungenen Linien fast modern und vielleicht zeigte das sagenhafte Rabenbanner "Hrafnsmerki", das in alten Sagas und Chroniken erwähnt wird, genau einen solchen Raben auf. Zum anderen sind die Inschriften dieser Münze "ANLAF CVNVNC" (= ᚴᚢᚾᚢᚾᚴ König Olaf) und "EDELFERD MINETRE" (= Münzmeister Aethelferd) die ältestenn altnordische Texte, die sich in lateinischen Buchstaben überliefert haben.
- Material Bronze
- Größe ca. 25 x 20 mm
- Gewicht ca. 3,8 g
Peis und Beschreibung beziehen sich auf eine Münze, das Foto zeigt zur Darstellung beider Seiten mehrere Münzen.