Dieses Amulett zeigt die bisher einzige "Sheela na gig" aus Dänemark. In der Kirche von Gelsted, im Kirchspiel Middelfahrt auf der dänischen Insel Fünen, befindet sich ein alter, aus Stein gehauener Taufstein. Auf seinem Sockel sind Darstellungen einer männlichen und einer weiblichen Person in exibitionistische Pose zu erkennen. Die weibliche Form ist hier auf diesem Amulett zu sehen.
Als "Sheela na gig" werden die etwa 140 erhaltenen, weiblichen Steinfiguren mit übergroßer Vulva in Britannien und Irland bezeichnet. Diese Bildnisse wurden zwischen dem 11. und 13. Jhdt. erschaffen und dienten dazu, die weibliche Lust als hässlich und unerwünscht darzustellen, sie somit abzuwerten und das Böse fernzuhalten. Eine andere Lehrmeinung sieht in ihnen vorchristliche Darstellungen und zieht Parallelen zur keltischen Brigid, der Cailleach oder zur germanischen Göttin Freyja, welche als Sheela mit eindeutiger Geste zur Kopulation auffordert.
Wenige Bildnisse der "Sheela na gig" existieren auch auf dem Kontinent, sie finden sich bisher in Spanien, in Frankreich, in Ostfriesland und in Dänemark, wobei die kontinentalen Sheelas häufig von einer männlichen Figur flankiert werden.
- Material Silber 925
- Größe ca. 27 x 22 mm
- Gewicht ca. 4,2 g