Das Original zu diesem Hammer stammt von der schwedischen Insel Öland, aus Bredsättra. Er ist ein Prachtstück der Granulationstechnik, denn die vielen kleinen Punkte, Muster und das "Gesicht" aus Silberperlen und -drähten wurden einzelnd aufgelötet. Unsere Variante ist hingegen komplett gegossen, wobei die heutigen Gusstechniken Formen fast so genau wie beim Original abbilden können. Die Rückseite ist hohl gearbeitet.
- Material Bronze
- Größe ca. 43 x 29 mm
- Gewicht ca. 14,1 g
Allgemeine Informationen zum Thorhammer und seiner Bedeutung im Beowulf-Lexikon
Zur Rezension