Hier die Zinn-Variante eines nicht zu großen, aber schwer gearbeiteten Thorshammers, der auf einer Seite eine Runeninschrift trägt, die als "HAMER" zu lesen ist.Auf den ersten Blick scheint das eine merkwürdige Rechtschreibung für einen Hammer zu sein, aber es ist gar nicht so falsch: In historischen Inschriften auf altnordisch gibt es keine doppelten Konsonanten.
Von der Form erinnert dieser Hammer an einen Fund aus der Region um Lund in Schweden.
Auf der schlichten Rückseite, die auf dem zweiten Foto zu sehen ist,wäre Platz, um eine eigene Inschrift gravieren zu lassen.
- Material Hartzinn
- Größe ca. 31 x 21 mm
- Gewicht ca. 4,5 g
Allgemeine Informationenzum Thorhammer im Beowulf-Lexikon