Ziemlich originalgetreue und massiv-schwere Nachbildung eines Mjöllnirs, der im Sommer 2014 in Købelev auf der dänischen Insel Lolland von Detektorgänger Torben Christjansen gefunden wurde.
Dieser Hammer ist der erste und einzige in Dänemark, der eine Runeninschrift aufweist. Bis zu seinem Fund wurde diskutiert, ob die hammerähnlichen Anhängerfunde aus der Wikingerzeit tatsächlich Hämmer darstellen. Die Inschrift dieses Fundes lautet "HMAR IS", was trotz des einen fehlenden a und der spiegelverkehrten Sowilo-Rune als "Dies ist ein Hammer" auf altnordisch übersetzt wird. Die Rückseite weist wie das Original eine symmetrische Musterverzierung aus Schwüngen und feinen Linien auf.
Die Öse ist (leider noch nicht ausgemessen, aber) ziemlich weit und somit für dicke Leder- oder Baumwollbänder sowie für Silberketten geeignet.
- Material Silber
- Größe ca. 33 x 25 mm
- Gewicht ca.19 g
Diesen Hammer bieten wir übrigens auch in einer essbaren Variante an!
Allgemeine Informationen zum Thorhammer im Beowulf-Lexikon