Moderne Variante eines zweiseitig gearbeiteten Mjöllnir. Durch die Gestaltung von Kopf und der auf den Oberflächen verwendeten Mustern erinnert er entfernt an den berühmten Schonenhammer. Durch den Kopfteil, dessen Ösenöffnung ca. 5 mm beträgt, lassen sich sowohl stabile Lederbänder wie auch Edelstahlketten durchführen. Der untere Teil ist flach gearbeitet und hat die für den Schonenhammer typischen Wellemuster.
- Material Edelstahl
- Größe ca. 41 x 27 mm
- Gewicht ca. 12,13 g
Allgemeine Informationen zum Thorshammer im Beowulf-Lexikon