Der Ægishjálmur besteht aus 4 gekreuzten Stäben, die an den Enden Dreizacke bilden, und ist in mehreren Versionen überliefert. Es heißt, dass er Furcht verbreitet und vor dem Missbrauch von Macht schützt.
- Material Silber 925
- Größe ca. 26 x 22 mm
- Gewicht ca. 2,1 g
Allgemeine Informationen:
Der über das spätmittelalterliche Galdrabók überlieferte Name dieses Zeichens wird mit "Schreckenshelm", aber auch als "Helm des Ägir" übersetzt. So ein Helm wird ebenfalls in der sehr viel älteren Sigurd-Saga erwähnt. Auch in der griechischen Mythologie gibt es schreckenseinflößende Gegenstände, "aigis" genannt. Der Skandinavist Rudof Simek verweist auf die Ähnlichkeit zwischen diesem griechischen und dem altnordischen Wort für schrecklich = oegr. Der Begriff Oegishjálmr = Schreckenshelm könnte dann in der Interpretation als "Ägirshelm" eine Verbindung zum Meeresriesen Ägir geschaffen haben, obwohl dieser (gast)freundliche Züge hat. Vielleicht sehen manche aber auch eines `Wassermannes´ würdige Dreizacke in den Enden? Das Symbol als Ganzes spricht allerdings eine deutliche Bildsprache und wirkt wie ein stark abwehrendes Schutzzeichen.