Als Vorbild für diesen Becher mit den interessanten Ritzungen diente eine neolithische Keramik aus dem Heidmoor bei Bad Segeberg in Schleswig-Holstein. Das Original befindet sich im Besitz des archäologischen Museums Schloß Gottorf in Schleswig.
Unsere handgefertigte Nachbildung aus Steingut ist jetzt anders als die vorigen Versionen gearbeitet: Sie besteht aus hellem Ton, der dann mit Engobe-Technik dunkel überzogen ist, um das fertige Gefäß optisch an das ursprüngliche Original anzugleichen. Zudem wurden beim Drehen der Becher die Wände dicker gearbeitet, was die Robustheit verstärkt. Der Becher eignet sich zum Trinken für alle historischen - und modernen - Getränke.
- Höhe ca. 11 cm
- Weite ca. 10 cm
- Gewicht ca. 390 g
- Füllmenge ca. 0,55 l
Dieses Angebot bezieht sich auf einen einzelnen Becher, zu dem es jeweils einen unserer Kräutertees gratis gibt.