Räuchermischung aus neun heimischen Pflanzen, die die Kraft des neuen Pflanzenjahres verkörpern
- Diese Räuchermischung ist im Schraubglas zu 60 ml abgefüllt. Die weite Öffnung ermöglicht eine einfache Entnahme.
Auf den ersten Blick scheint das Räuchern im Frühjahr schwer vermittelbar zu sein, denn dann duftet draußen sowieso vieles. Bei einem Räucherritual geht es jedoch auch darum, die Kräfte, die dieses pflanzliche Frühjahrserwachen anschieben, dorthin zu bringen, wo eben kein Gänseblümchen oder Immergrün blüht und nichts nach Aufbruch duftet.
Zutaten:
Birken- und Weidenrinde, weil diese Bäume mit zartem Grün und früher Pollennahrung wie kaum andere das Frühjahr symbolisieren. Aromatischer Salbei und Thymian, denn wenn sie den harten Winter überlebt haben und austeiben, dann ist im Kräutergarten alles wieder gut. Minze und Kalmuswurzel bringen ihre Frische auch in die hintersten dumpfen Winkel. Neben dem würzig-frischen Duft, den sie bringt, symbolisiert Brunnenkresse das frische Wasser, das jetzt nicht mehr eiserstarrt ist. Gänseblümchen und Immergrün sind unter den Blüten nicht wie die großen Hochsommerdiven, die langen Anlauf zur Entfaltung ihre Schönheit nehmen müssen, sondern blühen bescheidener, aber üppig und früh.
- Feinste Aromaentwicklung ist mit dem Einsatz des Räuchersiebes möglich. Bei der Verwendung von Kohle ist zu starke Hitze zu vermeiden, indem die Räuchermischung dicht an und nicht auf die Kohle gelegt wird.