Das Original dieses schweren, beidseitig gearbeiteten Schlüssels im wikingerzeitlichen Borrestil ist im Kopenhagener Nationalmuseum ausgestellt. Leider ist der Fundort nicht bekannt. Die kleinen, herumturnenden Tiere schauen direkt nach vorn, was für diesen Stil typisch ist. Sie und die zweiköpfige Schlange, die sie umgibt, bilden den spiegelsymetrischen Griff, der beim Schlüssel Reite heißt und bei den skandinavischen Schlüsselfunden meist viel ausgearbeiteter ist als der Bart.
NEU: Inzwischen ist der Schlüssel mit einer kleinen Öse versehen, wodurch er sich gut an einer Kette befestigen lässt. Ein aktuelles Foto folgt in Kürze.
- Material Bronze
- Größe ca. 64 x 41 mm
- Gewicht ca. 29,5 g
Allgemeine Informationen zum Symbol im Beowulf-Lexikon