Modernes Heidentum | Runen

Licht ins Dunkel – Väntljusstaken, Übersetzung & ein Zwerg

von am 20. November 2023
Das Bild zeigt die Artikelüberschrift vor einem bärtigen Zwergenkopf aus Textil

Zu der „neuen Tradition“ der Wartelichter / Väntljusstaken im germanischen Heidentum (Asatru), in den sechs Wochen vor der Wintersonnenwende jeweils eine Kerze aus einer Gruppe von 6 meist runenverzierten Kerzen anzuzünden, gibt auch jeweils Texte zu den einzelnen Kerzenterminen. Diese Texte werfen Fragen auf: Was kann bei Übersetzungen schiefgehen? Haben Ritualtexte Macht? Hat sich in diesen Ritualtexten heimlich Dvergartru (Zwergenverehrung / Glaube an Zwergenkult) eingeschlichen? 😉 Jetzt ist dieser viel zu lang gewordenen Beitrag entstanden, der auch Informationen zum Brauch der Wartelichtleuchter bietet. Hier versuche ich, meine schon länger gährenden Fragen zu formulieren, denke über Antworten nach und würde gern wissen, wie andere das sehen.

Weiterlesen

Runen

9 Dinge über Runenschrift, die Du wissen solltest

von am 28. Januar 2023
Ein ziemlich ungewöhnlich von unten nach oben fotografierter Runenstein, der Erikstein aus Schleswig-Holstein, darüber die Überschrift des Blogbeitrags.

9 Fragen – 9 Antworten. Eine magische Zahl für ein magisches Thema. In der nordischen Mythologie ist es der Gott Odin, der die Weisheit der Runen am Weltenbaum Yggdrasil erfuhr. Doch auch in der Welt der Menschen gab und gibt es Runenkundige. In diesem Gastbeitrag beantwortet Euch Lars die 9 häufigsten Fragen zur Runenschrift.

Weiterlesen

Allgemein

Neues im Dezember

von am 12. Dezember 2022
Die Überschrift dieses Beitrages auf einem grafischen Hintergrund mit eisenzeitlicher Ornamentik, die sich auch in unserem Shopdesign als Hintergrund findet.

In den Rauhnächten, die für uns ungefähr von der Wintersonnenwende bis zum 2. Januar dauern, sollte nichts Neues begonnen werden und Altes abgeschlossen sein. Daher haben wir die Zeit davor jetzt für die Umgestaltung unseres Beowulf-Blogs genutzt:

Weiterlesen