Oft wird von "den Alten Göttern" gesprochen, wenn die Bewohner Asgards gemeint sind. Das kann sich jedoch keinesfalls das Lebensalter der Götter und Göttinnen beziehen, denn damit schummeln die Hohen ja bekanntlich: Durch den Verzehr der Äpfel, die sie von der Göttin Idun bekommen, bleiben sie jung. Die Entführung Iduns, wie in der Snorra-Edda beschrieben, setzt eine Kette von Ereignissen in Gang, die in diesem Buch nachzulesen sind. Der diesem Met zugegebene Apfelsaft verbindet sich so harmonisch mit dem Honigaroma, dass ein angenehm leicht schmeckender Met entsteht. *
- Met mit 25% Apfelsaft
- aus Met (Honig, Wasser, Hefe) und 25% Apfelsaft
- 0,75 l Glasflasche, 6% vol.
- mindestens haltbar bis Ende 2022
Allgemeine Informationen:
Dieser Honigwein wird seit mehreren Generationen von einem alteingesessenem Imkereibetrieb nach überlieferter Rezeptur in Schleswig-Holstein gebraut. Mitten im Wikingerland enteht so ein reiner Met, wie er hier in der Region wohl auch schon vor über tausend Jahren genossen wurde. Auf eine Beschleunigung des Brauprozesses durch Zugabe von Schwefel (Sulfide) wurde selbstverständlich verzichtet!
* Und klar, dass sich Preis und Beschreibung auf die Flasche und nicht auf die abgebildeten Äpfel bezieht, was? ;-)
Met und Apfelsaft gehören wirklich zusammen. Eine tolle Mischung die den Alkohol nicht schmecken lässt. Im Sommer gerne mit Eiswürfeln entwickelt er sich zu einem passablen "Cocktail" und wirkt erfrischend. Vorsicht irgendwann zeigt der Alkohol seine Wirkung ;) mit Eiswürfeln entwickelt er sich zu einem passablen "Cocktail" und wirkt erfrischend. Vorsicht irgendwann zeigt der Alkohol seine Wirkung ;)
Zur Rezension