Rund um Haithabu wachsen würzige Kräuterschätze wie Blätter von Bärlauch, Löwenzahn und Brennnessel. Dazu wussten findige wikingerzeitliche Kräutersammler vielleicht einige Stellen, an denen Quendel und Dost, die wilden Arten von Thymian und Majoran, auch in Küstenklima gediehen. Das Wissen um solche Würzkräuter wird damals verbreitet gewesen sein, und auch heute sind diese Wildkräuter eine Bereicherung in unserer Küche zum Kochen und Marinieren! Mild-würzig, für Fleisch, Gemüse, Nudelgerichte, Salat. Mitkochen oder in wenig kaltem Wasser 10 Minuten eingeweicht dazugeben.
30 g Wildkräutermischung, geschnitten, aus Pflanzen, die in Nordeuropa zur Wikingerzeit als heimische Würzkräuter zur Verfügung standen
-
Zutaten: Bärlauch, Dost, Quendel, Löwenzahnblatt, Brennnesselblatt
-
verpackt im Kraftpapierbeutel
-
Die Holzwaren auf dem Foto sind nicht im Preis inbegriffen, können in ähnlicher Form jedoch bei Beowulf, unserem Laden in Schleswig, erworben werden.