Hier wurde die klassische Form des Mjölnirs mit der Wolfsymbolik vereint. Zum Anhängen wird ein Lederband oder eine feine Kette durch das Wolfsmaul gezogen. Ein Wolfskopf als Anhängeröse, der dann in die Kette oder das Lederband zu beißen scheint, findet sich in ähnlicher Form bei dem isländischen Wolfshammer, und die Verzierung "liegende Kreisacht" unten auf der Vorderseite des Hammers ähnelt einem Hammerfund aus Schweden. Somit ist dieses Stück zwar moderne Interpretation, es nimmt jedoch historische Elemente aus der Wikingerzeit auf.
- Material Silber 925
- Größe ca. 23 x 12 mm
- Gewicht ca. 3,5 g
Allgemeine Informationen zum Thorhammer und seiner Bedeutung im Beowulf-Lexikon