Auch zur Zeit der Wikinger wurde herber Hopfen verwendet, um die Süße des Mets perfekt abzurunden. Durch den Hopfen und andere Gewürze erhält der Vikingernes Mjød sein komplexes Aroma und ist sicher ausgewogener als der, den die Wikinger in früheren Tagen gebraut haben: leicht gewürzt, aromatisch, kräftig und dennoch süß erinnert er geschmacklich an weißen Portwein. Serviere ihn als gekühlten Aperitif, trinke ihn als Dessertwein oder genieße ihn erwärmt!
- Zutaten: Honig, Hopfen, Wasser, Gewürze, Branntwein
- 0,75l Dekor Glasfasche, 19 % vol.
Bei der Flasche handelt es sich um eine sehr edel wirkende Spezialanfertigung für die dänische Firma "Dansk Mjød". Im oberen Flaschenbereich finden sich Runen in erhabener Form, die Flasche ist aus Glas und in Keramikoptik gestaltet.
Allgemeine Infos:
Die dänische Metbrauerei "Dansk Mjød" aus Billund in Mitteljütland existiert bereits seit 1994. Bei Dansk Mjød werden während des Brauprozesses hochwertige natürliche Zutaten und traditionelle Rezepte wie in alten Zeiten verwendet. Vergangenheit trifft hier auf Gegenwart, mit neuen Produkten, die von jahrhundertealten Mythen und Geschichten über Met inspiriert wurden. Dansk Mjød kombiniert traditionelle Braumethoden und Arbeitsprozesse mit einer modernen Herangehensweise an Qualität und Geschmack. Dansk Mjød ist ein kleines Familienunternehmen, das von Michael Brogaard geführt wird und die Tradition verfolgt, eigene Geräte für den Brauprozess zu entwickeln. Dementsprechend kann Dansk Mjød nur nach einer speziellen Rezeptur und mit dem Equipment hergestellt werden – was diesen Met absolut einzigartig macht.