Heidentheater, das Wikinger-Puppentheater | Wikingermärkte

Der Bayeux-Teppich als komplett handgestickte Kopie

von am 14. April 2025
Hinter dem Text mit der Beitrags-Überschrift ist ein Tisch mit Stickarbeit zu sehen. Eine Hand hält eine Sticknadel über Stofflagen mit Vorzeichnungen für Bayeux-Stickerei.

Im April 2025 wird in Schleswig im Landesmuseum Schloss Gottorf eine neue Ausstellung eröffnet: „Wikingerdämmerung – Zeitenwende im Norden“. Eins der dort gezeigten Objekte ist ein erst kürzlich wieder aufgefundenes Fragment des Teppichs von Bayeux. Um die Bedeutung dieses kleinen Stoffteils herauszuheben, wird der Bayeux-Teppich in der Schleswiger Ausstellung laut Webseite des Museums durch ein „spektakuläres Objekt“ näher vorgestellt: Ein wohl originalgroßer Nachdruck des Werkes, das im Original mit Wolle auf Leinentuch gestickt ist. Es gibt allerdings tatsächlich auch eine gestickte originalgetreue Kopie des Teppichs! 2010 besuchten wir einen Wikingermarkt in Lindholm Høje und unsere Wikinger-Handpuppen vom „Heidentheater“ bloggten damals über die Arbeit an der Kopie vom Bayeux-Teppich. Wir sind gespannt auf die Ausstellung im Schloss Gottorf und werden berichten, aber hier noch kurz der Reisebericht aus 2010 über die Stickerinnen von Lindholm Høje.

Weiterlesen

Thingplatz | Wikingermärkte

arte-Dokumentation: Rechtsextreme & Wikingerszene

von am 4. Januar 2024
Das Bild zeigt den Text der Beitragsüberschrift, dahinter einen Senftopf mit Holzlöffel, aussehend wie Wikingerkeramik

Die arte-Dokumentation „Rechtsextreme in der Wikingerszene“ (Hier der Link dazu) lässt Nazis mit Wikingerhelm erwarten, zumal im Infotext der Reportage explizit von einer „Unterwanderung der Wikinger-Szene durch Rechtsextreme“ zu lesen ist. Aber weit gefehlt, denn der tatsächliche Inhalt ist diesbezüglich leider sehr dünn. Dadurch bleibt der Nachgeschmack, dass nach einer reißerischen Überschrift ein paar Beobachtungen geschildert und einige Interviews gezeigt werden, aber niemandem wirklich auf die Füße getreten werden sollte und dem angekündigten Thema nicht wirklich nachgegangen wurde.

Weiterlesen